(Passende Leuchtmittel LED weiter unten) Kurz und knapp: Die Montage ist für Ungeübte sicherlich etwas Fummelei, aber machbar. Vor endgültiger Festlegung der Position für den Winkel (Deckenmontage) darauf achten, dass nachher der Infrarot-Empfänger richtig ausgerichtet ist. Einhängen vom Unterteil in den Winkel und Bohrung für IR-Empfänger ausrichten > Stellung Winkel merken>dann funktioniert nachher auch alles. Empfehlung 4x 8x60 mm Markendübel 4 Spaxschrauben 6*60 mm, dann wackelt nichts und der Ventilator bleibt auch für Jahre hängen. Einhängen Ventilator in Deckenmontagewinkel: Die Reihenfolge ist für den Erfolg und zur Vermeidung von Frustration zu beachten, steht gut erklärt in der Montageanleitung. Erst Motor einhängen, Steuerung einschieben, Stromversorgungs-Stecker und Kupplungen verbinden. + Im Betrieb ist der Empfänger recht unempfindlich auf den Empfang/ der Sender ist ausreichend stark. + Super leise, eine dB-A Messung würde wenig Sinn machen, da nur in der höchsten Stufe etwas in dB messbar wäre (über 45 dBA), die mittlere ist als leises Flüstern so gerade hörbar. In der kleinsten Stufe ist fast nichts zu hören. + Luftmenge: Bei uns ist der Deckenventilator über dem Fußende vom Bett montiert, die Luftbewegung ist völlig ok, auch in der kleinsten Stufe merkt man eine deutliche ’’Brise’’. +- Material/Verarbeitung: Die drei Flügel sind bis auf 0,5g identisch (gemessen: Gesamtgewicht, Teilgewicht Blattspitze, Teilgewicht Montageende), die Messung habe ich zur Vermeidung einer Unwucht vor der Montage der Flügel gemacht. + Laufruhe: Eine ganz leichte Unruhe entsteht erst bei voller Drehzahl, aber diese ist sehr gering. Ein Wuchten der montierten Flügel wäre sehr aufwändig und ist technisch anspruchsvoll, daher habe ich 1g Unterschied im Gewicht der Flügel vernachlässigt. Eine endgültige Bewertung zum Motor / Lebensdauer kann ich erst nach ein bis zwei Jahren abgeben. + Schaltzustand Leuchte: Viele werden den Deckenventilator an bestehender Stromleitung an der Decke betreiben. Der ’’230V-Lichtschalter’’ kann weiterhin entsprechend verwendet werden, denn der El Paso merkt sich den letzten Zustand des Leuchtmittels (ein/aus). Aus Sicherheitsgründen ist der Motor im Einschaltzustand immer ausgeschaltet. +- In der Praxis wird man das Licht zum Schlafen ausschalten und den Ventilator einschalten. Um am nächsten Abend wieder Licht beim Einschalten zun haben, muss man vorher daran denken, das Licht mit der Fernbedienung wieder einzuschalten. Da wäre eine zweite Fernbedienung schon sehr praktisch oder wünschenswert zur Platzierung neben dem ’’alten’’ 230V-Lichtschalter. Im Netz finden sich IR-Fernbedienungen aus China. Da werde ich 15,-€ zum Testen investieren :-). + Position Leuchtmittel: Das Unterteil kann jeweils um 120° gedreht in drei Positionen verschraubt werden, damit kann abhängig vom eingesetzten Leuchtmittel eine Ausrichtung der Lichtverteilung grob erfolgen. ***************************Passende Leuchtmittel************************************** Osram LED Star Classic A Lampe nicht dimmbar (diese bauform ist recht kurz und passt 100%) Die Leuchtmittel sind als Ersatz für 40-150W erhältlich, aufgelistet 75/100 W Versionen: 75W Ersatz / 8W LED: https://www.amazon.de/Osram-Classic-Kolbenform-E27-Sockel-Warmwei%C3%9F/dp/B0711XQT7N/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Osram+LED+Star+Classic+A+Lampe%2C+in+Kolbenform+mit+E27-Sockel%2C+nicht+dimmbar%2C+Ersetzt+100+Watt&qid=1594109582&sr=8-11 100W Ersatz / 11W LED: https://www.amazon.de/Osram-Classic-Kolbenform-E27-Sockel-Warmwei%C3%9F/dp/B073QSXX53/ref=psdc_248429031_t1_B0711XQT7N Die 11W LED variante macht ausreichend Licht (1.420 Lumen). Der halte für das leuchtmittel kann in drei verschiedenen Positionen verschraubt werden, somit ist die Ausleuchtung im Raum anpassbar. Ich kann mit ruhigem Gewissen 5 Sterne vergeben. Was an negativen Bewertungen bei den ’’günstigen’’ anderen Deckenventilatoren zu lesen steht, hat mir vor dem Kauf deutlich zu denken geben.
(Suitable LED bulbs further below) In short: Installation is a bit fiddly for inexperienced people, but it is doable. Before you finally decide on the position for the bracket (ceiling mounting), make sure that the infrared receiver is aligned correctly. Hang the lower part in the bracket and align the hole for the IR receiver > note the angle position > then everything will work afterwards. We recommend 4x 8x60 mm branded dowels and 4 Spax screws 6*60 mm, then nothing will wobble and the fan will stay in place for years. Hanging the fan in the ceiling mounting bracket: The sequence must be followed for success and to avoid frustration; it is clearly explained in the assembly instructions. First hang the motor, insert the control unit, connect the power supply plug and couplings. + During operation, the receiver is relatively insensitive to reception/the transmitter is sufficiently powerful. + Super quiet; a dBA measurement wouldn't make much sense, as only the highest setting would be measurable in dB (over 45 dBA). The middle setting is barely audible as a quiet whisper. At the lowest setting, almost nothing is audible. + Airflow: We have the ceiling fan mounted above the foot of the bed; the air movement is perfectly fine; even at the lowest setting, you can feel a distinct "breeze." +- Material/Processing: The three blades are identical except for 0.5g (measured: total weight, partial weight of the blade tip, partial weight of the assembly end). I took this measurement before installing the blades to avoid imbalance. + Smooth running: A very slight unsteadiness only occurs at full speed, but this is very slight. Balancing the installed blades would be very time-consuming and technically demanding, so I neglected the 1g difference in the weight of the blades. I can only give a final assessment of the motor/service life after one or two years. + Light switching status: Many people will operate their ceiling fan using an existing power cable on the ceiling. The 230V light switch can still be used, as the El Paso remembers the last state of the light (on/off). For safety reasons, the motor is always switched off when switched on. +- In practice, you will turn off the light to go to sleep and turn on the fan. To have the light back on the next evening when you switch it on again, you have to remember to turn the light back on with the remote control. A second remote control would be very practical or desirable, placed next to the 'old' 230V light switch. IR remote controls from China can be found online. I will invest €15 to test them :-). + Light source position: The lower part can be rotated 120° and screwed into three positions, allowing you to roughly adjust the light distribution depending on the light source used. **************************Suitable bulbs************************************** Osram LED Star Classic A lamp not dimmable (this design is quite short and fits 100%) The bulbs are available as replacements for 40-150W, listed 75/100 W versions: 75W replacement / 8W LED: https://www.amazon.de/Osram-Classic-Kolbenform-E27-Sockel-Warmwei%C3%9F/dp/B0711XQT7N/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91 &dchild=1&keywords=Osram+LED+Star+Classic+A+lamp%2C+in+bulb shape+with+E27 base%2C+not+dimmable%2C+Replaced+100+Watt&qid=1594109582&sr=8-11 100W replacement / 11W LED: https://www.amazon.de/Osram-Classic-Kolbenform-E27-Sockel-Warmwei%C3%9F/dp/B073QSXX53/ref=psdc_248429031_t1_B0711XQT7N The 11W LED version produces sufficient light (1,420 lumens). The bulb holder can be screwed into three different positions, allowing for adjustable illumination in the room. I can give this 5 stars with a clear conscience. The negative reviews I've read for other "cheap" ceiling fans gave me serious pause before purchasing.